Direkt zum Inhalt

Westerhever

Besucht am:
Westerhever

Meine Eindrücke

Der Leutturm auf dem Hügel mit den beiden Häusern daneben. Durch die Werbung in ganz Deutschland bekannt. Für mich aber besonders, weil wir als Kinder oft auf der Sandbank in der Nähe gebadet haben. 
Bei schönem Wetter ist der Sonnenuntergang vom Deich aus wunderbar.

Wissenswertes

Der Leuchtturm Westerheversand steht auf der Halbinsel Eiderstedt an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins. Mit seinen rot-weißen Streifen und den beiden ehemaligen Wärterhäusern ist er ein bekanntes Wahrzeichen der Region. Der 40 Meter hohe Turm wurde 1906 erbaut und kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden.

Rund um den Leuchtturm erstrecken sich weite Salzwiesen, die regelmäßig vom Meer überflutet werden. Diese Landschaft ist Lebensraum für viele spezialisierte Pflanzen wie Queller und Strandaster sowie zahlreiche Vogelarten, darunter Austernfischer und Rotschenkel.

Vor der Küste liegt eine Sandbank, die nur bei Ebbe sichtbar ist. Sie bietet Lebensraum für Wattwürmer, Muscheln und Seehunde und kann bei geführten Wattwanderungen erkundet werden. Das Zusammenspiel aus Leuchtturm, Salzwiese und Sandbank prägt die besondere Atmosphäre dieser einmaligen Küstenlandschaft.
 

Westerhever (2014) , Westerhever (2014) , Westerhever (2014) , Westerhever (2015) , Westerhever (2023) , Westerhever (2023)
Aufrufe:
1